.

Unsere Veranstaltungen in der Vergangenheit

23.08.2025

Wanderung “Auf den Spuren von Katharina” am 19. Juli 2025

Am Samstag, 19.Juli 2025 starteten wir zu unserer Sommerwanderung. Bedingt durch das extrem warme/drückende Wetter gab es leider einige kurzfristige Absagen, so daß sich eine überschaubare Wandergruppe auf den Weg zur „Katharina“ machten.
    Entlang der Weinberge mit ständigem Blick ins Neckartal sowie auf die umliegenden grünen Hügeln von Stuttgart wanderten wir zu unserem ersten Aufenthalt auf dem Rotenberg. Im Ort gab es einen Zwischenstopp an der Dorfkirche, die oftmals unbemerkt bleibt. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz.Die Kirche wurde von 1754 bis 1756 errichtet.Sie ist ein seltenerhaltenes Beispiel einer schwäbischen Dorfkirche mit quadratischen Grundriß.
    Nach einigen geschichtlichen Erläuterungen ging es weiter zur Grabkapelle auf den Württemberg. Die allseits bekannte Grabkapelle ist ein Mausoleum und wurde von König Wilhelm I als ewiger Liebesbeweis für seine jung verstorbene Gemahlin Katharina erbaut.
Wir haben die Grabkapelle besichtigt und alle waren sich einig: Auch wenn man diese schon mehrere Male besichtigt hat, sie ist immer wieder ein Besuch wert. Innen zeigt das Mausoleum ihre einzigartige Architektur, worüber man immer wieder erstaunt ist.
    Nach unserer Besichtigung ging es auf der Uhlbacher Seite weiter zur Egelseer Heide. Während diesem Wanderabschnitt gab es einiges Wissenswertes über Uhlbach, wie z.B. daß Uhlbach 1247 erstmalig urkundlich erwähnt wurde und die Uhlbacher Kelter bereits 1366 nachgewiesen wurde.
    Auf einem wenig benutzten Wanderpfad erreichten wir das NaturFreundeHaus, wo wir unseren Wandertag in gemütlicher Runde bei Essen und Getränken ausklingen ließen.

Silvia Dannecker

NF_250719_OG_Wanderung_Katharina_01.jpgNF_250719_OG_Wanderung_Katharina_02.jpgNF_250719_OG_Wanderung_Katharina_03.jpg

Helmut - 10:14 @ Veranstaltungen, Wandern | Kommentar hinzufügen

13. Juli 2025 Der NaturFreundeTreff war auf Fahrt.

Am Sonntag den 13. Juli, fuhren 9 Personen  nach Welzheim.
Schönes Sommerwetter lud ein im Garten des NaturFreundeHauses  Platz zu nehmen. Wir wurden wieder bestens  versorgt durch den Hausdienst, Dörte und Susanna.           
Auch Mitglieder der Ortsgruppe Welzheim waren da und wir konnten über alte Zeiten schwelgen. Iris und Peter haben sich über ihr Wiedersehen nach vielen Jahren besonders gefreut.
    250713_NF_Treff-Ausfahrt_NFH Welzheim02B_kl.jpgEs war ein rundum netter Tag.
Ilse Knauer250713_NF_Treff-Ausfahrt_NFH Welzheim01A_kl.jpg

Helmut - 10:10 @ NaturFreundeTreff, Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen

23.05.2025

Besuch im Heilpflanzengarten bei Weleda am 3. Mai 2025

Am Samstag den 3.Mai, trafen sich 18
Interessierte bei Weleda am Himmelsgarten bei Schwäbisch Gmünd.
    Während einer 90-minütigen Führung durch eine sehr nette und kompetente Dame erfuhren wir viel über die Heilpflanzen.
    Vorbei an den Schaufenstern der Tinkturenherstellung erkundeten wir den Weg der Heilpflanzen zum Weleda Produkt.
    Dabei lernten wir die Unternehmensidee von Weleda kennen und erfuhren Wissenswertes über Heilpflanzen und den biologischen-dynamischen Anbau.
    Zum Abschluß kehrten wir im  Cafe “Oh Mother” , zu einer Erfrischung ein.

Ilse Knauer

NF_250503_OG_WELEDA Erlebnisgarten_04-4_kl.jpgNF_250503_OG_WELEDA Erlebnisgarten_02-2_kl.jpgNF_250503_OG_WELEDA Erlebnisgarten_03-3_kljpg.jpg
NF_250503_OG_WELEDA Erlebnisgarten_05-5_kl.jpgNF_250503_OG_WELEDA Erlebnisgarten_06-6_kl.jpgNF_250503_OG_WELEDA Erlebnisgarten_08-8_kl.jpg

Helmut - 10:03 @ Information, Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen

25.12.2024

Workshop “Zukunft planen” am 23.11.2024

Die NaturFreunde hatten zu einem Workshop „Zukunft planen“ eingeladen. Es traf sich ein Kreis von 14 NaturFreunden, angeleitet von zwei Stärkeberaterinnen, die gemeinsam darüber diskutierten, wie es mit den NaturFreunden Fellbach weitergehen soll. 
Bei Gesprächen mit einer Kritik-, Utopie- und Realisierungphase wurden Gedanken, Ziele und Aufgaben der NaturFreunde z. B. in Kultur, Politik, Naturbildung, bei Wanderungen und Vereinsveranstaltungen bearbeitet. Aber auch der Umgang miteinander und das wichtige Thema Vorstandschaft wurde positiv besprochen.
NF_241123_OG_Zukunftswerkstatt_02-2_kl.jpgNF_241123_OG_Zukunftswerkstatt_03-3_kl.jpgNF_241123_OG_Zukunftswerkstatt_05-5_kl.jpgNF_241123_OG_Zukunftswerkstatt_07-7_kl.jpgNF_241123_OG_Zukunftswerkstatt_08-8_kl.jpgNF_241123_OG_Zukunftswerkstatt_09-9_kl.jpg
NF_241123_OG_Zukunftswerkstatt_15-15_kl.jpg

Helmut - 20:45 @ Information, Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen

Workshop Heimische Nadelbäume am 08.12.2024

Am 08.12.2024 fand auf dem Naturfreundehaus ein Workshop mit der Heilkräuterpädagogin Sieglinde Frey zum Thema Heimische
Nadelbäume statt.
Viele Kinder und einige Erwachsene lernten die verschiedensten
Nadelbäume anhand der Zweige und Zapfen zu erkennen.
Im Anschluss lernten wir gemeinsam wie man Tannenoxymel - einen Auszug aus Tannennadeln mit Honig und Essig - herstellt und für
welche Beschwerden dieser eingesetzt werden kann.
Für die Erkältungssaison sind wir nun alle gerüstet.
Wir freuen uns auf weitere Workshops.    

                    
NF_241208_OG_Nadelbaume_01.jpg

Helmut - 20:19 @ Vereinsabend, Jugend, Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen


Hinweis zur Verwendung von Fotos

Für Berichte unserer Veranstaltungen verwenden wir Fotos, welche dort erstellt wurden. Wir haben den Anspruch dabei alle rechtlichen Aspekte zu beachten und verwenden Fotos, auf denen einzelne Personen abgebildet sind, nur mit deren Einverständnis. Fotos, die große Gruppen von Personen zeigen, dienen dazu einen Eindruck der jeweiligen Veranstaltung zu dokumentieren. Dies steht im Interesse der Vereinsarbeit. Zukünftig werden wir auf allen unseren Einladungen einen entsprechenden Hinweis zur Nutzung von Fotografien für diese Zwecke hinweisen.
Sollten Sie auf einem der Bilder zu erkennen sein und eine Abbildung nicht wünschen, so sind wir selbstverständlich gerne bereit das entsprechende Foto von unserer Internetseite zu entfernen. Bitte wenden sie sich in diesem Fall an unseren Webmaster unter folgender E-Mailadesse:
webmaster@naturfreunde-fellbach.de
Wir Danken für Ihr Verständnis!

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram