18.06.2024
Nach dem Motto, „Der frühe Vogel kann Euch mal… - …nicht an diesem Tag!“, haben wir uns mit 14 Frühaufstehern um 05:15 Uhr auf den Weg gemacht, die Natur rund um Stuttgart zu einer Zeit zu erleben, in der Rehe, Hasen und Füchse noch auf Streifzug sind.
Unsere Route hat uns vom Rathaus in Fellbach über Schmieden, Oeffingen und Mühlhausen in das untere Feuerbachtal geführt. Von dort ging es vorbei an Zazenhausen, Zuffenhausen und Stammheim zur Solitudealle, welche früher die direkte Verbindung zwischen Ludwigsburger Schloss und dem Schloss Solitude war. Über das Schloss Solitude führte die Strecke uns weiter zum Bärenschlössle, wo wir gegen 07:15 Uhr eine Frühstückspause einlegten und uns stärkten.
Nach einer Pause mit vielen Gesprächen fuhren wir vorbei an der Universität Stuttgart du den Patch Barracks bis fast zur Autobahn 8 am Stuttgarter Kreuz. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits viele Höhenmeter erklommen und genossen daher eine lange Abfahrt in Richtung Körschtal. Um über das Gelände der Uni Hohenheim zu fahren haben wir das Körschtal wieder verlassen. Da es nicht erlaubt ist, durch den botanischen Garten der Universität mit dem Rad zu fahren, genossen wir auf der Treppe vor dem historischen Gebäude die ersten Sonnenstrahlen des Tages, welche sich auf Grund der Bewölkung auf sich warten ließen.
Der Letzte Teil der Runde führte uns über Ruit, Hedelfingen, Obertürkheim und Uhlbach auf den Kappelberg. Auf Grund dessen, dass sich unser Tourguide im Energieverbrauch der unterschiedlichsten E-Bikes verschätzt hatte, wurde es auf dem letzten Anstieg für einige nochmals spannend. Zum Schluss kamen jedoch alle mit einem Grinsen im Gesicht am NaturFreundeHaus an. E-Bikes mit fast leerem Akku wurden umgehend an der E-Bike Ladestation des NaturFreundeHauses aufgeladen.
Beim anschließenden Weißwurstfrühstück auf der Terrasse bei schönstem Wetter wurde der Wunsch einer Wiederholung geäußert und für 2025 aufgenommen.
Hier geht’s zur Tour auf Komoot: 100 Jahre Naturfreunde Tour
Nicolai - 22:23 @ Haus, Veranstaltungen, 100 Jahre Naturfreunde Fellbach
|
Kommentar hinzufügen