05.05.2024
Am Samstag, 27. April 2024, hatten die NaturFreunde Fellbach in Kooperation mit der Kulturgemeinschaft zu einer Wildkräuterwanderung über den Kappelberg eingeladen.
Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen ging es um 15:00 Uhr am Waldschlössle los.
Unter der fachkundigen und liebenswerten Führung von Heilkräuterpädagogin Sieglinde Frey machte sich die Gruppe auf den Weg Richtung Ebene.
An verschiedenen Haltestationen gab es interessante Kräuter und Pflanzen zu sehen, Gundermann, Knoblauchrauke, Ruprechtskraut, Weißdorn, Nelkenwurz, um nur einige zu nennen. Selbst zu den „Klassikern“ wie Löwenzahn („14-Tage-Kur“) und Brennessel („Pflücken ohne Schmerzen“) wusste Frau Frey noch die ein oder andere neue Information zu geben.
Auf der Ebene schauten wir uns Schlehenbüsche, Linden und Spitzwegerich an, darüber hinaus hatte Frau Frey auch praktische Ratschläge was die Anwendung, Heilwirkung und die Essbarkeit verschiedener Pflanzen betraf.
Wichtig war ihr auch auch dass beim Sammeln nur für den Eigenbedarf gezupft werden sollte und möglichst abseits der beliebten Spazierstrecken bzw. der bewirtschafteten Weinberge.
Unterhalb der Steppenheide ging es weiter (an den neugierigen Ziegen vorbei), es gab Fünffingerkraut, Pimpinelle und Odermenning zu sehen, und oberhalb der „Treppe“ bogen wir ab in den Wald und spazierten bis zur abgebrannten Linde. Dort wurde noch einmal die Unterscheidung zwischen Bärlauch und Maiglöckchen erklärt.
Danach ging es zum Naturfreundehaus, wo für uns schon die Bänke draußen vor dem Haus reserviert und vorbereitet waren. (Vielen Dank an den Hausdienst für die Unterstützung)
Bei einem Snack (verschiedene selbstgemachte Brotaufstriche und Rohkost mit Kräuterdip dazu Holundersaftschorle) ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Eine nette Wandergruppe, eine tolle Referentin und der Wunsch nach einer Fortsetzung (vielleicht im nächsten Jahr) so das Fazit dieses vergnüglichen und informativen Nachmittags.
Helmut - 08:52 @ Veranstaltungen, Wandern, 100 Jahre Naturfreunde Fellbach | Kommentar hinzufügen
Für Berichte unserer Veranstaltungen verwenden wir Fotos, welche dort erstellt wurden. Wir haben den Anspruch dabei alle rechtlichen Aspekte zu beachten und verwenden Fotos, auf denen einzelne Personen abgebildet sind, nur mit deren Einverständnis. Fotos, die große Gruppen von Personen zeigen, dienen dazu einen Eindruck der jeweiligen Veranstaltung zu dokumentieren. Dies steht im Interesse der Vereinsarbeit. Zukünftig werden wir auf allen unseren Einladungen einen entsprechenden Hinweis zur Nutzung von Fotografien für diese Zwecke hinweisen.
Sollten Sie auf einem der Bilder zu erkennen sein und eine Abbildung nicht wünschen, so sind wir selbstverständlich gerne bereit das entsprechende Foto von unserer Internetseite zu entfernen. Bitte wenden sie sich in diesem Fall an unseren Webmaster unter folgender E-Mailadesse:
webmaster@naturfreunde-fellbach.de
Wir Danken für Ihr Verständnis!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.